Meditation einmal anders

Durchbrich das Gedankenkarussell in deinem Kopf und gelange zu innerer Ruhe und Entspannung.

Was hat Meditation mit Berührungskunst zu tun? Sehr viel, denn sie berührt dein Herz und deinen Geist. Jede Art der Berührung wird erst dann zu einem Geschenk, wenn du dabei ganz präsent bist. Meditation kann dir zu einem neuen Kontakt mit dir selbst verhelfen:

  • Finde einen Zugang zur Meditation und zu dir
  • Lerne unter professioneller Anleitung neue Formen der Meditation kennen
  • Baue Stress ab und lerne das Gedankenkarussell zu durchbrechen, finde Ruhe und Entspannung
  • Steigere deine Kreativität und Konzentration
  • Genieße die Energie der Gruppe
Meditation einmal anders - 600x398px

Was ist „Meditation einmal anders“?

Du kennst Meditation evtl. nur in ihrer Ursprungsform, dem „Stillen Sitzen“ Ich möchte dir durch aktives meditieren die Möglichkeit schenken vom „ständig im Kopf und in Gedanken zu sein“ wieder in den Körper zu gelangen.
Aktiv Meditieren heißt, dass du körperlich aktiv bist, bevor du in eine Stille-Phase der jeweiligen Meditation eintauchst, aktiv sein können:

  • bewusstes tiefes und schnelles Atmen
  • Brabbeln wie ein Kleinkind
  • Gemeinsame Bewegungen, in Schrittfolge (sensibilisiert das Herzchakra und reinigt den gesamten Organismus und in ähnlicher Form das Hara)
  • Gibberisch sprechen (eine Sprache die Du nicht kennst und die nicht vom Geist gelenkt wird)
  • Hören
  • Kreisendes Drehen im Sitzen (innere Mitte finden und stärken)
  • Lachen
  • Latihan (der Körper darf sich frei bewegen, wie er möchte)
  • Schütteln und Tanzen
  • Singen
  • Summen
  • Tanzen – zum Tanz werden

Grundsätzlich ist Meditation etwas für Jedermann. Die aktive Meditation ist ganz besonders gut für Einsteiger, aber auch für Fortgeschrittene geeignet. Durch die verschiedenen Arten der aktiven Meditation, ist für jede(n) etwas dabei.

meditationsraum-anukanWichtig ist, dass du keine Erwartungen an dich und die Meditation hast. Lass dich darauf ein und lasse los, denn beim Meditieren gibt es kein richtig oder falsch. Außerdem, wirken viele der positiven Effekte einer Meditation erst durch (mehrmaliges) Wiederholen. Erst durch regelmäßige Praxis ist es mehr und mehr möglich deine Gedanken los oder an dir vorbei ziehen lassen, um zur Ruhe zu gelangen. In dieser Ruhe liegt das „innere Ich“. Achtsamkeit steigert unser Wohlbefinden. Auch unser Nerven- und Immunsystem profitiert von regelmäßiger Meditation.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit für einen kleinen Austausch. Wenn du möchtest, darfst du gerne deine Erfahrungen teilen und Fragen stellen.

Anmeldung erwünscht!

Themen der Meditationen

Die Meditation im Dezember: OSHO „Gourishankar“ Meditation

Diese Meditationstechnik wird nur am Abend gemacht und meist nur in der dunkleren Jahreszeit. Die ersten beiden Phasen sind eine Vorbereitung auf den spontanen Lathihan der dritten Phase.

Wenn das Atmen in der ersten Phase richtig gemacht wird, dann gibt dir das Kohlendioxid, das sich im Blutstrom bildet, eine Art Höhenrausch, so als wärst du hoch oben auf dem Gourishankar, dem höchsten Gipfel im Himalaya (Mount Everest).

Latihan ist eine Meditationstechnik aus Indonesien. Im Latihan gibst du dich völlig der Existenz hin. Du lässt deinen Körper von selbst bewegen – nicht, indem du ihn über Gedanken steuerst, sondern, indem er sich durch eine universelle Kraft bewegen lässt.

Die Meditation im Januar: OSHO „Chakra Sounds“ Meditation

Diese Meditation benutzt den Klang der Stimme, um die Chakren oder Energiezentren zu öffnen und zu harmonisieren, in dem Bewusstheit dorthin geleitet wird. Das kann dich in eine tiefe, friedliche, innere Stille führen, entweder indem du eigene Klänge mit deiner Stimme machst oder der Musik zuhörst und die Klänge in dir spürst.

Die folgende „Landkarte“ gibt die ungefähre Position der Chakren an:

1. Basis-Chakra: das Sexzentrum, unteres Becken (Farbe: dunkles Rot)
2. Sakral-Chakra: knapp unterhalb des Nabels (Farbe: warmes Orange)
3. Solarplexus-Chakra: zwischen Nabel und Brustbein (Farbe: sonniges Gelb)
4. Herz-Chakra: in der Mitte der Brust (Farbe erfrischendes Grün)
5. Hals-Chakra: in der Kehle (Farbe: luftiges Hellblau/Türkis)
6. Drittes-Auge-Chakra: zwischen den Augenbrauen (Farbe: tiefblaues Indigo)
7. Kronen-Chakra: am Scheitel (Farbe: spirituelles Violett)

Alle Chakren liegen eher in der Tiefe als an der Oberfläche des Körpers.

Die Meditation im Februar: Jeru Kabbal „Quantum Light Breath“ Meditation

Ich werde die Version verwenden, die im Februar aktuell in der App von „The Clarity Project“ angeboten wird, die QLB Meditation wird dann von Jeru Kabbal oder Nishkam gesprochen werden.

Bitte plane für diese Meditation gern insgesamt zwei Stunden ein.

Durch bewusstes und starkes Atmen, entsprechende Musik wird in dieser Meditation der ursprünglichen stillen Vipassana Meditation ein „neues Gesicht“ gegeben. In dieser intensiven und wirkungsvollen Atemmeditation begleite ich dich zur kraftvollen Reinigung und Klärung von Körper, Geist und Seele.
Mit den abwechselnden Phasen von langen, tiefen Atemzügen und mit schnellerer Atmung kann diese Meditation zu dem hoch energetisierend und befreiend wirken.

Unterstützt durch das kräftige Atmen können sich Blockaden in dir lösen, kannst du Altes und auch sonstigen Ballast loslassen und zur Selbstliebe finden.

Bitte mitbringen:

• etwas Zeit und auch Geduld mit dir
• lockere und bequeme Kleidung

Wann?

14-tägig, am 2. Dienstag (19:00-20:30 Uhr) und am 4. Dienstag (10:00- 11:30 Uhr)

Energieausgleich

17 Euro bar oder vorab Bezahlung:
• Bank: DE71 8505 0300 4120 7112 13
• PayPal: amrit.surabhi@web.de

Termine 2025

Jeweils von 19:00 – 20:30 Uhr: 14.01. | 11.02. | 11.03. | 08.04. | 13.05. | 10.06. | 08.07. | 12.08. | 09.09. | 14.10. | 11.11. | 09.12. | 23.12.
Jeweils von 10:00 – 11:30 Uhr: 28.01. | 25.02. | 25.03. | 22.04. | 27.05. | 24.06. | 22.07. | 26.08. | 23.09. | 28.10. | 25.11. | 23.12.

Leitung

Surabhi-AnuKan-Dresden

Surabhi Antje Yilmaz

Anmeldung & Beratung

Surabhi Antje Yilmaz
E-Mail: amrit.surabhi@web.de
Mobil: 0160/120 21 94 (gerne auch SMS, Signal oder Telegram)