Festival FAQs
Nach deiner Anmeldung erhältst du von uns eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Diese ist dein Ticket. Da die Tickets personalisiert sind, genügt es, wenn du uns deinen Namen am Eingang mitteilst, doch du darfst auch gerne die ausgedruckte Mail mitbringen oder uns auf deinem Handy zeigen.
Eine Stornierung ist grundsätzlich immer möglich. Die Bedingungen kannst du unserer Widerrufsbelehrung entnehmen. Bei Stornierungen wende dich bitte ausschließlich an folgende E-Mail-Adresse: seminare@anukan.de. Allerdings kannst du dein Ticket auch einfach weitergeben. Die Anmeldebestätigung ist zwar personalisiert, wer das Ticket jedoch letztendlich nutzt, spielt keine Rolle.
Unsere Festivaltickets sind problemlos übertragbar. Die Anmeldebestätigung ist zwar personalisiert, wer das Ticket jedoch letztendlich nutzt, spielt keine Rolle.
In dem Ticketpreis enthalten ist deine Zugangsberechtigung zum Festivalgelände samt aller Gebühren und Rahmenprogramm. Dazu gehören alle Workshops und Angebote, die im Programm zu finden sind sowie das Abendprogramm. Parken ist ebenfalls kostenfrei, so lange du nicht im Auto übernachtest.
Ölrituale und Schwitzhütten sind nicht im Ticketpreis enthalten (da in der Teilnehmerzahl besonders begrenzt, sehr aufwändig in der Vor- und Nachbereitung sowie hohe Materialkosten). So berechnen wir für Schwitzhütten und Ölrituale eine kleine Beteiligung von 25 Euro pro Person und Session. Deinen Platz kannst du ganz einfach vor Ort am Infopoint buchen (nach Verfügbarkeit).
Nicht im Ticketpreis enthalten sind außerdem Übernachtung und Verpflegung.
- Zusätzlich zu Dingen des täglichen Bedarfs, sowie Bargeld empfehlen wir dir Kleidung für alle Wetterlagen und Sonnenschutz.
- eine Yogamatte oder Sitzkissen/Sitzgelegenheit kann nicht schaden, denn wir stellen nur eine begrenzte Anzahl zur Verfügung.
- Falls du zelten solltest, bring bitte eine Taschenlampe oder Stirnlampe mit, denn der Zeltplatz ist nachts nicht bzw. schlecht ausgeleuchtet.
- Bringe gerne deine Trinkflasche mit. Diese kannst du jederzeit kostenlos mit Wasser auffüllen.
- Der Umwelt zuliebe bitten wir dich nur biologische Pflegeprodukte einzupacken (insbesondere für die Außenduschen!)
- Solltest du an einem unserer Massage-Workshops teilnehmen, denke bitte an Massageutensilien, wie Laken, Sarong und Öl. Allerdings wird es auch die Möglichkeit geben, diese Dinge käuflich zu erwerben.
Bitte denke an ausreichend Bargeld für Camping/Stellplatz bzw. dein Zimmer, Verpflegung, evtl. Massagen oder Zusatzangebote und Verkaufsstände. Der nächste Geldautomat (Sparkasse & Volksbank) ist in Hainichen und ca. 2 km vom Festival-Gelände entfernt. Auf dem Festivalgelände gibt es keine Möglichkeit der Kartenzahlung!
Die offizielle Adresse lautet Universitas im Bauernhaus Goßberg, Reichenbacher Str. 15, 09661 Striegistal/OT Goßberg.
Auto
Du erreichst uns über die A4 Chemnitz/Dresden.
Von der Ausfahrt 74 „Berbersdorf“ aus links abgebogen, gelangst du auf die S34 Richtung „Hainichen“.
Kurz nach der Autobahnunterführung führt eine kleine Landstraße auf der linken Seite nach „Goßberg“.
Öffis
Von Chemnitz:
Citybahn 15 „Hainichen“ bis Hainichen, Bus 690 „Nossen“ bis Pappendorf Schule, dann 2km laufen bis Goßberg.
Von Dresden:
a) Bus 424 bis Nossen, dann Bus 690 „Hainichen“ bis Pappendorf Schule, dann 2km laufen bis Goßberg.
b) Zug nach Freiberg, dann Bus 750 bis Reichenbach Kindergarten, dann 2km laufen bis Goßberg.
Mitfahrzentrale
Etwa zwei Wochen vor Festivalbeginn werden wir eine Mitfahrzentrale per WhatsApp starten. Infos folgen.
Kinder bis einschließlich 5 Jahren dürfen kostenlos mitgebracht werden. Für Kinder von 6-17 Jahren fällt eine Pauschale in Höhe von 10 Euro pro Tag an. Kindertickets müssen der Bestellung separat hinzugefügt werden. Entgegen unserer Bemühungen, etwas in die Richtung zu organisieren, wird es aufgrund zu geringer Nachfrage (Absatz Kindertickets) keine Kinderbetreuung geben. Ein Kinderprogramm ist nicht vorgesehen, zu vielen Angeboten darfst du aber eigenverantwortlich dein Kind mitbringen. Halte im Zweifelsfall Rücksprache mit der jeweiligen Leitung.
Deine vierbeinigen Familienmitglieder sind auf unserem Festival herzlich willkommen. Wir bitten dich jedoch darum ein paar Dinge zu beachten:
Dein Haustier darf sich auf dem Festivalgelände frei bewegen. Die Ausnahme bilden alle Innenräume. Nicht immer reagieren andere Tiere oder Menschen positiv auf die Gesellschaft deines Tiers. Gib dabei bitte besonders auf Kinder acht. Natürlich bist du nicht nur für die Sicherheit deines Tieres, sondern auch die der anderen Festivalgäste verantwortlich und selbstverständlich auch für das Geschäft deines Tieres. Eine Leinenpflicht herrscht nicht, jedoch sollte diese, so wie du, immer in der Nähe sein.
3-Tages-Ticket
Das Festivalgelände darf ab 12 Uhr betreten werden.
Tagestickets
Menschen mit Tagestickets dürfen am Samstag und Sonntag jeweils ab 9 Uhr anreisen.
Melde dich in jedem Fall bei deiner Ankunft bei der Festival Info. Hier erhältst du dein Bändchen, evtl. Zimmerschlüssel, Campingmarken etc. Die Info ist in der Regel immer besetzt.
Auf dem Festivalgelände stehen dir verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die Kosten hierfür sind nicht im Ticket enthalten. Die Einzel- und Doppelzimmer sind restlos ausgebucht. Eine Nacht kostet 35 Euro pro Person, solltest du deine Bettwäsche selbst mitbringen, sparst du 5 Euro pro Nacht. Die Bezahlung wird vor Ort ausschließlich in bar abgewickelt.
Zelt- und Stellplätze für Camper werden vor Ort ausschließlich in bar bezahlt und zugeteilt. Die Kosten hierfür betragen 15 Euro pro Person und Nacht. Zeltplatz und Wo-Mo-Platz sind voneinander getrennt. Autos dürfen den reinen Zeltplatz nicht befahren! Selbstverständlich dürfen Camper alle Duschen auf dem Gelände nutzen.
Bitte beachten: Zeltplatz und Wo-Mo-Platz sind Ruhezonen!
Für das leibliche Wohl ist jederzeit gesorgt. Von früh bis spät versorgt dich unser Caterer mit köstlichen vegetarischen Speisen für jeden Geschmack und Geldbeutel. Nachmittags bieten wir Kaffee und Kuchen zum Verkauf an. Außerdem steht ganztägig Wasser und Tee zur kostenlosen Verfügung. Bringe gerne deine Flasche und/oder deinen Kaffeebecher mit. Zusätzlich kannst du auch Softdrinks und ab 17 Uhr Bier, Wein und Sekt erwerben.
Du darfst auch gerne eigene Speisen und Getränke mitbringen. Die Nutzung unserer Küche ist allerdings nicht erlaubt.
Am Samstag, den 23. August 2025 von 12 bis 16 Uhr findet auf dem Festivalgelände ein Markt für Jedermann statt.
Wer darf mitmachen?
Alle! Ob du gebrauchte Schätze verkaufen oder selbstgemachte/neue Dinge anbieten willst – du bist herzlich willkommen. Es ist keine Anmeldung nötig. Einfach Plätzchen suchen, aufbauen und los geht’s!
Was darf verkauft werden?
Alles, was legal ist und zum entspannten Festivalrahmen passt:
– Gebrauchtes (z. B. Kleidung, Bücher, Schmuck, Haushaltsgegenstände)
– Selbstgemachtes oder Neues (z. B. Handwerk, Kunst, Naturkosmetik)
Was kostet ein Standplatz?
Die Standgebühr wird unbürokratisch vor Ort eingesammelt:
– Privatpersonen mit Flohmarktartikeln: 10 Euro
– HändlerInnen oder AnbieterInnen neuer/selbstgemachter Waren: 20 Euro
Muss ich einen Tisch oder eine Decke mitbringen?
Ja, bitte bringe alles mit, was du für deinen Stand brauchst (z. B. Tisch, Decke, Sonnenschutz). Einige Tische sind vor Ort und können genutzt werden, doch hier können wir nichts garantieren!
Wann kann ich aufbauen?
Der Aufbau ist ab 11:30 Uhr möglich. Sei gern pünktlich, um dir einen schönen Platz zu sichern.
Was passiert bei Regen?
Der Markt findet auch bei leichtem Regen statt. Bei Unwetter informieren wir rechtzeitig über Änderungen.
Hilfe in allen Belangen erhältst du jederzeit im Festivalbüro (so ziemlich im Herzen des Festivalgeländes). Dieses wird in der Regel immer besetzt sein. Dort liegen auch Verbandskasten und Kopfschmerztabletten bereit. Selbstverständlich darfst du auch immer gerne unser Team ansprechen, welches du an den Namensschildern erkennst. Außerdem werden unsere „Festivalengel“ (erkennbar an den weißen Engelsflügeln) über das Gelände laufen und für dich da sein, auch wenn du einfach nur jemanden zum Reden brauchst.
Mit der Teilnahme am Festival erklärst du dich bereit, dass Foto- und Videoaufnahmen von dir angefertigt und evtl. veröffentlicht werden. Solltest du nicht auf den Bildern oder Videos zu sehen sein wollen, dann sprich die FotografInnen bitte einfach an.
Im S+ Tempel gilt Foto-Verbot!
Weitere Infos: Fotohinweis
Wir bitten alle Teilnehmenden, nach der Abschlusszeremonie (am Sonntag 16:30 Uhr) in Ruhe zusammenzupacken und das Festivalgelände bis 19 Uhr zu verlassen.
… darfst du natürlich gerne posten und verbreiten. Wir freuen uns immer über eine Verlinkung von AnuKan oder dem Hashtag #anukanfestival. Wir laden dich jedoch dazu ein (vor allem weil es bei uns um sensible Themen geht), dich anderen TeilnehmerInnen gegenüber respektvoll zu verhalten und diese vorher zu fragen, bevor du Inhalte postest, auf denen sie deutlich erkennbar sind. Im S+ Tempel gilt Foto-Verbot!
Die Teilnahme am Festival sowie allen Workshops und Angeboten erfolgt auf eigene Verantwortung. Du bestätigst, dass du auf deine persönlichen, emotionalen und gesundheitlichen Grenzen achtest sowie auch die Grenzen anderer ehrst und respektierst. Selbstverantwortung ist Selbstermächtigung. Bist du schwanger oder hast du physische (Bluthochdruck, Herzleiden,..) oder psychische Themen, sprich deine Teilnahme ggf. mit der Workshop-Leitung ab. Sorge gut für dich, indem du viel Wasser trinkst, dich gut nährst und erdest.
Diese FAQs sind noch nicht vollständig und werden ständig ergänzt.