Start » Festival » Festivalprogramm 2023

Festivalprogramm 2023

Hier findest du einen ersten Programmentwurf für unser diesjähriges Festival, viele weitere Angebote sind im Gespräch bzw. in Verhandlung. Wir halten dich auf dem Laufenden… Das konkrete, detaillierte Festivalprogramm wird spätestens in KW 19 bekannt gegeben.

(Stand 27.03.2023)

Workshops

Intimmassagen können eine prickelnde Bereicherung des Liebeslebens sein, aber auch Alternative und Spielart zum Erfüllen sexueller Bedürfnisse. Nicht zuletzt kann eine Intimmassage Heilung pur sein, und das auf vielen Ebenen. Unser Intimbereich ist über Reflexzonen direkt mit der Zirbeldrüse verbunden, weshalb Sexualität auch für Bewusstseinserweiterung und seelische Prozesse eine große Rolle spielt. Diese beiden Workshop machen mit den Grundlagen der Intimmassage (Yonimassage & Lingammassage) vertraut und vermitteln jeweils Griffe und Berührungstechniken am Silikonmodell.

Schieße deine Sorgen und den Alltagsstress einfach von dir! Bei dieser Meditationstechnik erhält der Begriff „Loslassen“ eine völlig neue Bedeutung. Beim Zusammenspiel von An- und Entspannung spürst du, wie du Stress loslässt und deine Konzentrationsfähigkeit steigt.

Leitung: Frank Pietzcker

Leitung: Anna & Tobias Roth

In uralter, ayurvedischer Tradition verankert ist Selbstmassage ein leider wenig verbreitetes, jedoch geniales Heilmittel, das u.a. dem Körperbewusstsein, der Entspannung, dem Stressabbau und der Gesundheit dient. Der Workshop erinnert daran und zeigt und inspiriert, wie man sich den eigenen, liebevollen Händen anvertrauen kann.

Leitung: Thea Metis

Wackeln, schaukeln, schweben lassen… Eine kleine Einführung in Techniken, die der Massage eine neue Dimension verleihen, indem die Körperteile des/der Massierten in Bewegung gesetzt werden. Um den entspannenden Energiefluss einer (Tantra-)Massage nicht zu unterbrechen, lernen wir den Massagepartner zu bewegen, ohne zu sagen was er tun soll. Er darf einfach seine Entspannung weiter genießen. Damit entsteht ein durchgängiger Flow, der ganz-körperlich wahrgenommen wird und viel tiefer geht. Die Massagepartnerin fühlt sich nicht nur von außen berührt, sondern auch tief innerlich.

Leitung: Thea Metis

Haka, der Tanz der Maori (für Männer und Frauen). Es erwartet dich eine Reise zu deiner männlichen bzw. weiblichen Kraft und Präsenz, die dich an deine innere Kriegerin bzw. deinen inneren Krieger erinnert, die/den du in dir trägst. Du wirst erfahren, wie einfach und doch wirkungsvoll der Haka dich zu dir bringt. Gleichzeitig wirst du dich in der Gruppe mit den anderen Menschen verbunden fühlen – authentisch, auf Augenhöhe, bewertungsfrei und mit Spaß und Freude. Du wirst dich nach dem Workshop klarer, entspannter und energetischer fühlen. Stärke deine Präsenz, spüre deine Verbundenheit und deine enorme und einzigartige Kraft in und mit dir durch den Tanz der Maori. Haka ist Kraft, ist Stimme, ist Bewegung, ist Energie, ist Frieden, ist Aggressivität, ist Willen, ist Loslassen, ist sich einlassen auf eine andere und sehr kraftvolle Seite in dir.

Leitung: Steffen Liebener

Japanischer Ausdruckstanz – Butoh ist zeitgenössisches japanisches Körpertheater. Butoh ist wild, still, verrückt und unberechenbar. Butoh ist ein Ventil um Emotionen auszudrücken, die im Alltag keinen Platz finden. Butoh ruft die Erinnerung des Körpers wach. Der Körper hat seine eigene Weisheit, jenseits vom biografischen Gedächtnis. Butoh wendet alle Sinne nach innen, in die Welt der bizarren vergessenen Träume… Butoh bricht mit allen Normen und Vorstellungen von Ästhetik. Butoh expandiert gern über die Grenzen des persönlichen Lebens, schöpft aus dem ewig Ungeborenem, wie aus dem schon lang Gestorbenem. Beim Butoh-Tanz erkundest du die Durchlässigkeit unseres Körpers in Bezug auf dein Innenleben. In einer meditativen „Nach-Innen-Schau“ erspürst du deine inneren Bewegungen und lässt diese unbewertet und ungefiltert zu einer äußeren Bewegung werden. Butoh kann in jedem Alter und mit jeder körperlichen Voraussetzung (auch Behinderung) getanzt werden.

Leitung: Deva Bhusha

Leitung: Tobias Roth

Verbinde dich mit deinen Gefühlen, spüre dich, deine Emotionen, deinen Körper, dein ganzes Wesen. Mit der zu Hilfenahme von Hypnose verbindest du dich mit deinen Emotionen. Du lernst sie in einem sicheren Rahmen zu spüren und anzunehmen. In der Kombination mit intuitivem Tanzen verleihst du diesen Emotionen Ausdruck, gibst ihnen
die Möglichkeit sich zu lösen und frei durch dich durch zu fließen. Eine wunderbare Möglichkeit um alte Emotionen loszulassen und sich selbst wieder mehr zu spüren.

Leitung: Julia Stolz

In diesem Hypnose-Workshop arbeiten wir mit deiner Scham. Wir schauen uns an, welches Bedürfnis hinter deiner Scham steckt. Du lernst sie zu befrieden und löst erlernte Muster, die dich noch daran hindern, dich selbst frei und losgelöst zu erleben. Außerdem gibst du deinem Unterbewusstsein eine klare Ausrichtung, wo es für dich in Zukunft hingehen darf. Mach deine Scham wieder zu deiner Freundin, „embrace your shame“!

Leitung: Julia Stolz

Leitung: Dr. Hans Christian Meiser und Studierende

Leitung: Benjamin Belka

Herzheilung und Hypnopoetische Reise in die Tiefen des Liebesbewusstseins.

In dieser 1 ½ stündigen Session wird mit der Methode „Heilen durch höheres Bewusstsein“ das Herz da geheilt, wo es Heilung braucht. Die meisten Menschen haben in sich Blockaden, die sie daran hindern, dass die ursprüngliche, universelle Liebesenergie in ihnen frei fließen kann. Diese Übung wird individuell am jeweils größten Liebeshindernis ansetzen und dieses Liebeshindernis mit Hilfe dieser hochenergetischen Übung reduzieren oder sogar löschen. Beispiel für Liebeshindernisse: Angst vor Hingabe, Angst vor Verletzung oder zu viel Nähe.

Abgerundet wird der Workshop durch eine Reise in die transzendente und universelle Dimension der Liebe, um uns daran zu erinnern, dass wir jederzeit Zugang haben zu dieser immer in und um uns fließenden Energie der Liebe.

Leitung: Birgit Permantier

… ist Psychologin und arbeitet seit 27 Jahren als Trainerin und Coach. Sie ist seit einer tief transformierenden Begegnung vor ca. 30 Jahren mit einem Sufimeister in Indien auf dem Liebebewusstseinsentwicklungspfad und hat 20 Jahre bei der Sufilehrerin Annette Kaiser gelernt. Heute freut sie sich darüber immer mehr Menschen auf ihrem Weg zu tiefer Selbsterkenntnis und Liebesbewusstseinsentwicklung begleiten zu dürfen.

Die sozial-ökologische Transformation stellt die Frage nach Bildung radikal neu. Bereits abzusehen ist, dass diese auf ein archetypisches Grundprinzip menschlichen Seins setzen muss, um Schöpfungskraft zu entfalten: Liebe. Wir erörtern Kriterien gelingender Bildung und Bildungssysteme in der Metamoderne auf Grundlagen psychologischer, wie bildungstheoretischer Klärungen. Wir laden ein, künftigen Bildungssettings vorzuspüren und Perspektiven für Settings zu zeichnen, die Bildung im Wesenskern (wieder) ernst nehmen.

Leitung: Salome Fischer und Philipp Grosche

Der Workshop beginnt mit einer Einführung von sechs Aspekten der Liebe, die dann im Rahmen einer Aufstellung mit Bodenankern erfahren werden können. Die Aspekte sind Selbstliebe, spirituelle Liebe, Menschenliebe, Eros, Sexualität und Beziehungsliebe (Geschlechterliebe). Dolores Richter spricht aus ihrer reichhaltigen Erfahrung als Liebesforscherin dazu, welche Ressourcen und Qualitäten in diesen Aspekten zu finden sind und wie insbesondere die Beziehungsliebe viel umfassender genährt sein kann, wenn wir alle Aspekte bewusst in unserem Leben pflegen.

Die eigenen Erfahrungen fügen dem ein Update im eigenen Erleben hinzu. Und sie bieten eine Erfahrung dazu, wie sich die Aspekte anfühlen, wenn sie erfüllt und lebendig sind. Dolores Richter forscht seit 40 Jahren im Kontext der Gemeinschaftsbewegung und als Gründungsmitglied der Zegg-Gemeinschaft an Bedingungen für das lebendiges Gelingen von Liebe, Partnerschaft und Sexualität. Sie vermittelt dabei Wissen über Liebe, Eros und Beziehungsfähigkeit, über nährende Kommunikation und die Evolution der Liebesbilder, über kollektive und individuelle Schattendynamiken und einen konstruktiven Umgang damit. Sie bietet Erfahrungsräume für „das Neue“. Für sie ist die (Geschlechter)Liebe auch kulturell geformt und daher ein soziales Kunstwerk. Sie ist Autorin des Buches „Liebe als soziales Kunstwerk“ und hält Seminare und Vorträge zu dem Thema.

Leitung: Dolores Richter

Weitere Programmpunkte

Fernöstlicher Diwan mit Ama-Pura und Sultan Selim sowie den anmutigen Bauchtänzerinnen „Suleikas“. Lasst eure Augen, Ohren und Münder verwöhnen… Wer kennt sie nicht, die Märchen von Sheherzerade und Sinbad, Ali Baba und die 40 Räuber oder Aladin und die Wunderlampe? Was wären unsere Abende ohne die zauberhaften Märchen von 1001 Nacht? Tatsächlich sind die Geschichten voller Erotik, Sinnlichkeit und Verheißung. Doch nur der geneigte Zuhörer, der zwischen den Worten zu lauschen bereit ist, wird seine Sinne daran berauschen können. Also lasst uns beginnen und wir werden euch verzaubern. „Es war einmal in einem fernen Land…“

Gesprächsführung: Anna & Tobias Roth

Wir laden dich ein zu einer nährenden Klangreise, die dich in die Begegnung führt – in die Begegnung mit dir selbst, deiner Stimme, deinem Körper und mit den weiblichen und männlichen Energien im Kreis der Singenden. In diesem geschützten Raum kannst du deine Stimme einladen, sich mit all ihrer Kraft und Schönheit zu zeigen – ganz nach deinem Tempo und Befinden. Auch und gerade wenn du bisher geglaubt hast, dass du nicht singen kannst – eine Erfahrung, die sehr heilsam sein kann!

Leitung: Franziska Schöne

Diese Meditation besteht aus 5 Phasen:

  1. Atme unrythmisch! Fokus bei der Ausatmung.
  2. Explodiere! Lasse alles raus, was du jetzt fühlst.
  3. Springe! Bei jeder Landung rufst du „HU“.
  4. Stopp! Bleib‘ so, wie du gerade stehst – Stille.
  5. Fühle! Tanze! Feiere dich.

Bleibe in allem achtsam und liebevoll mit dir.

Mit deinem Atem und deinem Körper in Bewegung spürst du deine Gefühle wieder. Erfahre und spüre die Wut, Trauer, Scham, Angst oder die Freude – genau jetzt in dem Moment – und agiere sie aus. So können Blockaden auf Körper- und Verstandesebene gelöst werden. Du wirst lebendiger, intensiver, spontaner, klarer.

Leitung: Iris Furkert

Tantramassage mit Aloha Spirit

weitere folgen…

Ein Massagepainting beginnt mit einer sinnlichen Massage, um ganz im Körper anzukommen und die eigene Schönheit zu fühlen – jenseits aller Normen. Es folgt eine intuitive Körperbemalung, durch die ungelebtes Potential zu Tage treten kann, so dass die/der Bemalte sich ganz neu entdecken kann.

Masseurin: Annett Oehme

Ein Symposium von 6 Liebesforschern (3 weiblichen und 3 männlichen), welches an Platons berühmtes „Symposium über die Liebe“ anknüpft. Zitat nach Platon: “Nur die Liebe verbindet uns Menschen mit dem Göttlichen, und nur daraus erwächst alles Schöne in Leib, Seele und Welt.”

Wie lässt sich diese wichtige Erkenntnis für die Gegenwart und Zukunft verstehen und verwirklichen? Dabei wird an die aktuellen Entwicklungen der „Metamoderne“ angeknüpft, welche es ermöglicht, auch die in der Moderne verdrängten „metaphysischen“ bzw. mystischen Dimensionen der Wirklichkeit wieder zu integrieren, nur diesmal auf freie und reflexive Weise. Mehr dazu siehe hier: https://www.cocre.eu/metamoderne/metamoderneliebe/. So geht es u.a. darum, ob Liebe nur die romantische Gefühlswelt zwischen zwei Menschen ist, oder ob und wie wir dabei tatsächlich in Resonanz mit einer Art schöpferischen und belebenden Grundenergie des Universums sind.

Teilnehmende am Symposium:
Birgit Permantier, Psychologin und Coach
Marion Schneider, Unternehmerin und Liebesforscherin
Yve Stöbel-Richter, Prof. für Gesundheitswissenschaften und Malerin
Hans Christian Meiser, Dr., Journalist und Liebesforscher, Herausgeber des Purpose-Magazins, www.purpose-magazin.de
Gio Beust, Banker und Autor, siehe www.purpose-magazin.de/beust-village-teil-3
Maik Hosang, Dr.phil.habil., Kulturphilosoph und Zukunftsforscher, siehe www.cocre.eu

Bereits Platon schrieb in seinem berühmten „Symposium über die Liebe“: „Nur in der Liebe verbinden sich die Menschen mit dem Ganzen oder „Göttlichen“, und nur daraus erwächst alles Schöne in und um uns.“ Wie können wir die schöpferische Kraft der Liebe verstehen und wie diese stärker als bisher in und um uns aktivieren?

Der Dialog nach David Bohm – „Das schöpferische Feuer der Liebe“ – Woran erkennen wir es und wie kann es entfacht werden?

In dieser 2 stündigen Session erkunden wir mit der Methode des Bohmschen Dialogs das schöpferische Feuer der Liebe.

Der Physiker David Bohm (1917 – 1992) hat sich in seiner letzten Schaffensperiode intensiv mit dem Dialog beschäftigt. Während es in einer Diskussion (lateinisch von discute- re = zerschlagen, zerteilen, zerlegen) darum geht, die Ganzheit auseinanderzunehmen, zu sezieren, hat Dialog (griechisch von Dia = durch, Logos = Wort) für Bohm die Bedeutung eines „freien Sinnflusses, der unter uns, durch uns hindurch und zwischen uns fließt“. Es geht also um Partizipation, um Teilhaben, sich beteiligen, miteinander denken und sich gemeinsam der Energie im Raume, die das in uns und um uns herum bewirkt, gewahr zu werden.

Im Dialog wird auf zentrale Elemente geachtet: Z.B. Zuhören, radikaler Respekt, den Beobachter beobachten, eine erkundende Haltung einnehmen und Entschleunigung. Zu diesen Elementen gibt es zu Beginn eine Einführung. Die Methode ist so besonders, weil sie oft eine geheimnisvolle Energie im Raum erzeugt, die auch noch lange nach dem eigentlichen Dialog nachwirkt.

Leitung: Birgit Permantier

… ist Psychologin und arbeitet seit 27 Jahren als Trainerin und Coach. Sie hat in ihrer Praxis in Berlin 5 Jahre lang monatlich zusammen mit Aje Brücken einen Lichtsalon moderiert, in dem sie nach der Methode Bohms verschiedene Themen gemeinsam mit anderen erkundete.

Metabewusstsein der Liebe ist eine neue, sich im Rahmen der Metamoderne herausbildende Bewusstseins- und Liebesqualität. Diese integriert auf freie, pendelnd-oszillierende Weise die drei im menschlichen Leben realisierten, jedoch meist getrennten und so auch in ihrem Potenzial isolierten Dimensionen von Bewusstsein und Liebe:
1. Selbstbewusstseins bzw. Selbstliebe
2. „Ich-DU-Bewusstsein bzw. romantische, erotische, rationale Liebe zwischen Menschen
3. Universelles Bewusstsein bzw. Universelle Energie Liebe.

Aus den oben umrissenen Synergien des Metabewusstsein können neue Bewusstseinsqualitäten ermergieren. Gelingt das – was noch selten ist – kommt es zur Freisetzung höherer Arten von Freude, Intuition, Synchronizitäten, Intentionen, Ideen. So auch zu stärkeren, komplexeren und ökologischeren KoKreationen und entsprechenden Innovationen in Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft.

Teilnehmende am Symposium: Maik Hosang, Birgit Permantier, Carmen Steinborn, Udo Boesmann u.a.

Der Begriff „sapiosexuell“ ist noch relativ neu und bedeutet, dass man/frau nicht primär von weiblichen oder männlichen Geschlechtseigenschaften, sondern auch vor allem von der Intelligenz und dem Humor eines Menschen angezogen und erotisch ergriffen sein kann. Im www findet sich zwar einiges dazu, aber meist zu sehr auf Intelligenz allein ausgerichtet. Ich würde es eher als „seelisch-geistige aktivierte Liebe und Erotik“ beschreiben. Da es zur Sapiosexualität bisher wenig Wissen und Ausstausch gibt, wodurch sie die Menschen die so sind oft missverstanden fühlen, werden wir uns darüber austauschen, mögliche Erfahrungen teilen und überlegen, wie man das Thema in der Gesellschaft bewusster machen kann.

Gepsprächseinführung und Leitung: Maik Hosang

Engelbert und Sigrid begleiten bei Lichtreisen mit Lucia Neugierige, die unmittelbar einen veränderten Bewusstseinszustand erreichen wollen. Durch die patentierte und international ausgezeichnete Meditationslampe Lucia N°03 gelingt dies sofort, legal, ohne Psychedelika. Dabei ist das Verweilen in der Sorglosigkeit und Schönheit des ewigen
JETZT Wesen und Ziel dieser so genannten Hypnagogen Lichterfahrung. Ob sich dies in Gestalt einer archetypischen Kunsterfahrung äußert, in welcher man eine nie zuvor erlebte Einheit von Wahrnehmen und Schaffen erfährt, während man BetrachterIn zur KünstlerIn der eigenen, in ständigem Fluss befindlichen Kunstwerke wird, oder ob man dies als etwas Göttliches empfängt, indessen der erstaunliche und schöpferische Zauber in Liebe fließt, bleibt allein den Lichtreisenden überlassen.

Anleitung:
Engelbert Winkler, Psychotherapeut und Entwickler der Meditatonslampe Lucia N°03: www.blick-hinüber.at
Sigrid Pearce, Geschäftsführerin der light attendance gmbh: www.light-attendance.eu

Zusatzangebote (zubuchbar)

Baden in Sinnlichkeit – unvergessen und intensiv. Eine der wunderbarsten eigenen Erfahrungen im tantrischen Raum. Stell dir vor, du liegst in einem warmen, abgedunkelten Raum, du hörst sanfte Musik und nimmst die Empfindungen deines Körpers intensiv wahr. Dann fließt warmes Öl über deine Haut. Ein Moment ganz besonderen Genusses. Leicht, sensibel, spielerisch und voller Anmut, bewegst du dich nun im Becken, allein und/oder in absichtslosen Begegnungen mit anderen. So tauchst du ein in eine sehr tiefe, sinnliche Erfahrung und erfährst eine nährende Sättigung. Eigens für dieses Ritual bauen wir eine spezielle Wanne, in die warmes Öl gefüllt wird. Mit Achtsamkeit und einem sicheren Setting durch Regeln und Anleitung erlebst du Geborgenheit, Genuss und vielleicht sogar Verschmelzung. Lass dich fallen!

Leitung: Martina Künzel und Frank Pietzcker

Infos zur Buchung folgen!

Infos folgen

Infos folgen

Infos folgen

Infos folgen

Infos folgen

Abendprogramm

  • Donnerstag Konzert
  • Freitag und Samstag DJ

FAQs zum Festival

Nach deiner Anmeldung erhältst du von uns eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Diese ist dein Ticket. Bitte bringe diese Anmeldebestätigung (= dein Ticket) ausgedruckt mit oder zeige es uns am Eingang auf deinem Handy.

Eine Stornierung ist grundsätzlich immer möglich. Abweichend von unseren AGBs gilt für das Festival Folgendes: Bei Rücktritt bis 23.05.2023 (30 Tage vor Veranstaltungsbeginn) berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20 Euro. Bei Rücktritt innerhalb von 30 Tagen vor Veranstaltungsbeginn erhaltet ihr den Ticketpreis – abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20 Euro – in Form einer Gutschrift. Diese ist 3 Jahre gültig.

Unsere Festivaltickets sind problemlos übertragbar. Die Anmeldebestätigung ist zwar personalisiert, wer das Ticket jedoch letztendlich nutzt, spielt keine Rolle.

Wir setzen alles daran, dass unser Festival stattfinden kann und sind zuversichtlich. Sollte es dennoch zu einer Absage kommen, hast du die Möglichkeit zu wählen, ob du dein Geld zurückerstattet haben möchtest oder es in eine Gutschrift umwandeln lässt (ohne Bearbeitungsgebühr). Diese ist 4 Jahre gültig und kann für unser gesamtes Veranstaltungsprogamm eingelöst werden (Individualangebote ausgenommen).

In dem Ticketpreis enthalten ist deine Zugangsberechtigung zum Festivalgelände samt aller Gebühren und Rahmenprogramm.

Aber: Individualangebote, wie Massagen sowie einige wenige Angebote, die in der Teilnehmerzahl besonders begrenzt und sehr aufwändig in der Vor- und Nachbereitung sind, wie zum Beispiel Ölrituale und Schwitzhütten sind nicht im Ticketpreis enthalten und können online und vor Ort (nach Verfügbarkeit) hinzugebucht werden. Konkrete Angebote und Preise folgen in Kürze.

Nicht im Ticketpreis enthalten sind außerdem Übernachtung und Verpflegung!

  • Zusätzlich zu Dingen des täglichen Bedarfs empfehlen wir dir Kleidung für alle Wetterlagen.
  • Falls du zelten solltest kann eine Taschenlampe nicht schaden, denn der Zeltplatz ist nachts nur gering bis gar nicht ausgeleuchtet.
  • An verschiedenen Stellen kannst du den ganzen Tag über gesundes und leckeres Essen, kühle Getränke, Kaffee und Kuchen und vielen mehr erwerben, doch du darfst dir auch gerne eigenes Essen und Trinken mitnehmen. Aus Rücksichtnahme auf das LebensGut Pommritz, welches ein vegetarisches Gelände ist, bitten wir dich davon abzusehen Fleisch- und Fischprodukte mitzubringen.
  • Bringe gerne deine Trinkflasche mit. Diese kannst du jederzeit kostenlos mit Wasser auffüllen.
  • Wir freuen uns, wenn du der Umwelt zuliebe biologische Pflegeprodukte einpackst.
  • Solltest du an einem unserer Massage-Workshops teilnehmen, denke bitte an Massageutensilien, wie Laken, Sarong und Öl. Allerdings wird es auch die Möglichkeit geben, diese Dinge käuflich zu erwerben.
  • Auch eine Yogamatte kann nicht schaden, denn wir stellen nur eine begrenzte Anzahl zur Verfügung.

Bitte denke an ausreichend Bargeld für Verpflegung, Zusatzangebote, Individualangebote sowie Zusatzleistungen und Verkaufsstände. Der nächste Geldautomat (Sparkasse) ist in Hochkirch und ca. 2 km vom Festival-Gelände entfernt. Deine Unterkunft (Zimmer, Zeltplatz und Stellplatz) kannst du online bezahlen.

Die offizielle Adresse des LebensGut lautet Pommritz 1, 02627 Hochkirch. Für alle Autofahrenden empfehlen wir die Anreise über die A4 (von Westen kommend: Ausfahrt 90 Bautzen-Ost; von Osten kommend: Ausfahrt 91 Weißenberg) bzw. über die B6 Richtung Hochkirch und aus dem Süden kommend über die B178 Richtung Hochkirch. Das LebensGut Pommritz ist perfekt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Bahnstation Pommritz ist gerade mal 5 Gehminuten vom Gut entfernt. Achtung: Es handelt sich um einen Bedarfsbahnhof, das heißt der Zug hält nur, wenn ein Ausstieg über entsprechenden Knopfdruck in der Bahn angezeigt wird!

Grundsätzlich dürfen Kinder bis einschließlich 5 Jahren kostenlos zum Festival mitgebracht werden, Kinderbetreuung oder Kinderprogramm ist allerdings nicht vorgesehen. Für Kinder ab 6 Jahren fällt eine Kinder-Pauschale von 20 Euro an. Die meisten Workshops dürfen erst ab 18 Jahren besucht werden. Angebote, wo du eigenverantwortlich dein Kind mitbringen kannst, werden im Programm gekennzeichnet.

Hunde sind auf dem Festivalgelände nicht erlaubt.

Donnerstag von 16:00 – 22:00 Uhr
Freitag von 07:00 – 22:00 Uhr
Samstag von 07:00 – 24:00 Uhr
Sonntag von 07:00 – 17:00 Uhr

Auf dem Festivalgelände stehen dir verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die Kosten hierfür sind nicht im Ticket enthalten. Die Vorab-Reservierung für ein Einzel-, Doppel-, oder Vierbettzimmer erfolgt über diesen Link: http://bit.ly/3lLhV10. Zelt- und Stellplätze für Camper werden vor Ort bezahlt und zugeteilt. Die Kosten hierfür betragen 15 Euro pro Person und Nacht. Zeltplatz und Stellplätze für Camper etc. sind voneinander getrennt. Autos dürfen den reinen Zeltplatz nicht befahren!

Für das leibliche Wohl ist jederzeit gesorgt. Im Pferdeblick gibt es ein leckeres und gesundes Frühstücksbuffett. Die Marken dafür kannst du jederzeit beim Festival Infostand kaufen. Der Foodtruck “Vegan Spirit” versorgt dich ab Mittag mit köstlichen ayurvedischen Speisen. Nachmittags bieten wir Kaffee und Kuchen zum Verkauf an. Außerdem steht im Pferdeblick ganztägig Wasser zur kostenlosen Verfügung. Bringe gerne deine Flasche und/oder deinen Kaffeebecher zur Vermeidung von Müll mit. Zusätzlich kannst du auch Softdrinks und abends Bier und Wein erwerben.

Du darfst auch gerne eigene Speisen und Getränke mitbringen. Die Nutzung unserer Küche ist allerdings nicht erlaubt. Aus Rücksichtnahme auf das LebensGut Pommritz, welches ein vegetarisches Gelände ist, bitten wir dich davon abzusehen Fleisch- und Fischprodukte mitzubringen.

Bei Fragen kannst du dich jederzeit an unser Team wenden. Dieses erkennst du an den Namensschildern. Außerdem gibt es einen Festival Infostand. Dort liegen auch Verbandskasten und Kopfschmerztabletten bereit.

Offene Feuer sind auf dem gesamten Gelände grundsätzlich untersagt.

Wir haben zwei offizielle Festival-Fotografinnen vor Ort sowie jemanden, der Videoaufnahmen macht. Das Material wird für interne und für Werbezwecke verwendet. Mit der Teilnahme am Festival erklärst du dich bereit, dass Fotoaufnahmen von dir angefertigt und evtl. veröffentlicht werden. Solltest du nicht auf den Bildern zu sehen sein wollen, dann sprich uns oder die Foto-/Videografen bitte einfach an.

Solltest du in einem Zimmer geschlafen haben, bitten wir dich, dein Bett abzuziehen und die Bettwäsche in den Wäschewagen im Eingangsbereich im Haupthaus zu bringen. Dort befindet sich auch eine rote Schlüsselbox, in die du nach dem Festival deine Zimmerkarten werfen kannst.

Wir bitten alle Teilnehmer, nach der Abschlusszeremonie in Ruhe zusammen zu packen und das Festivalgelände bis 20 Uhr zu verlassen.

… darfst du natürlich gerne posten und verbreiten. Wir freuen uns immer über eine Verlinkung von AnuKan oder dem Hashtag #anukanfestival. Wir laden dich jedoch dazu ein (vor allem weil es bei uns um sensible Themen geht), dich anderen TeilnehmerInnen gegenüber respektvoll zu verhalten und diese vorher zu fragen, bevor du Inhalte postest, auf denen sie deutlich erkennbar sind. Im Ü18-Bereich herrscht Fotoverbot!

Diese FAQs sind noch nicht vollständig und werden ständig ergänzt.

Nach oben